Erdbeben in Myanmar und Thailand: Kinderdorf Pestalozzi in Kontakt mit Mitarbeitenden vor Ort für Soforthilfemassnahmen
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am 28. März Myanmar und Thailand er-schüttert und weitreichende Zerstörungen verursacht. Wir reagieren umgehend mit Soforthilfemassnahmen und unterstützen betroffene Kinder und Familien vor Ort.
Jetzt Platz sichern: Osterbrunch im Kinderdorf Pestalozzi
Geniessen Sie den Ostersonntag im Kinderdorf Pestalozzi. Freuen Sie sich auf einen ausgiebigen Osterbrunch, eine kreative Bastelecke, Spielträume und die traditionelle Osternestlisuche. Jetzt Platz sichern!
Empowered, Thailands Bildung zu verändern
Ein unerwarteter Karrierewechsel und ein Wendepunkt, bei dem das Kinderdorf Pestalozzi eine bedeutende Rolle spielte, brachten Oranee Jariyapotngam dorthin, wo sie heute steht. Als Mitarbeiterin unserer thailändischen Partnerorganisation trägt sie dazu bei, das Lernen für Kinder nachhaltig zu erleichtern.
Anmeldung eröffnet: Let's Talk About Respect
Die Anmeldung für das Radioprojekt "Let's Talk About Respect" wurde eröffnet. Das Projekt ist für Klassen und Jugendgruppen im Alter von 12 bis 18 Jahren aus dem Kanton St.Gallen entwickelt worden. Interessiert? Mehr dazu hier lesen.
Ein Sommer für Frieden und Ermächtigung
Das Summer Camp «Colours of Peace» brachte 54 Jugendliche aus verschiedenen Ländern des Nahen Osten zusammen. Inmitten von Konflikten und Unsicherheit fanden sie in Trogen einen Ort der Selbstbefähigung und des Austauschs, an dem sie nicht nur über Frieden und Menschenrechte lernten, sondern auch über sich selbst und die Kraft des Miteinanders.
Ein Kinderdorf, viele Stimmen – Europas Zukunft im Dialog
Was entsteht, wenn sich rund 130 Jugendliche aus neun verschiedenen Ländern treffen und über ihre Perspektiven, Ängste und Bedürfnisse in Bezug auf die aktuellen Herausforderungen Europas diskutieren?
Gemeinsame Erklärung an den Bundesrat
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi appelliert gemeinsam mit über 60 internationalen Organisationen, NGO's, Stiftungen, Vertreter*innen des Privatsektors und der Wissenschaft an den Bundesrat, den Rückzug aus der Grundbildung in der internationalen Zusammenarbeit zu überdenken.
Medienbildung und Demokratie
Die wachsende Nutzung digitaler Medien bietet Kindern und Jugendlichen neue Chancen. Beim Erstellen eigener Radiosendungen und Podcasts entfalten sie sich kreativ und können zugleich den verantwortungsvollen Umgang mit Medien lernen.
Nationale Kinderkonferenz besucht das Bundeshaus
Rund 40 Kinder aus der West- und Deutschschweiz trafen sich im Bundeshaus im Rahmen der nationalen Kinderkonferenz mit den Nationalrätinnen Katharina Prelicz-Huber und Léonore Porchet.