European Youth
Forum Trogen 2025
Gut
zu wissen
Ausgabe
2025
Ein zentrales Element des Projekts war Partizipation und Mitbestimmung. Bereits im Vorfeld brachten die Jugendliche in einem Onlinetreffen eigene Ideen und Wünsche für das Projekt mit ein. Während der Woche diskutierten im General Assembly gewählte Vertreter*innen aktuelle Anliegen und Herausforderungen und fanden gemeinsam Lösungen. Diese Plattform fördert das Lernen über demokratische Prozesse und ermöglicht es den Teilnehmenden, aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen.
Darüber hinaus gestalteten die Jugendlichen an zwei Nachmittagen im Projekt ihr eigenes Programm. Ob Breakdance, kreatives Schreiben oder Diskussionsrunden – die Teilnehmenden konnten im sogenannten Open Space voneinander lernen und andere inspirieren.
Das Programm umfasste zudem eine Vielzahl von Abendaktivitäten im offenen Jugendtreff des Kinderdorfs sowie einen Ausflug nach St. Gallen, um die Stadt kennenzulernen. Am Freitag, dem 7. März, wurden die Ergebnisse der Woche im Kinderdorf Pestalozzi präsentiert.
Neben dem Netzwerk über ganz Europa hinweg, ist ein wichtiges Ziel des Projekts ausserdem die Entwicklung von Action Plans. Mit den gewonnenen Erkenntnissen initiieren die Jugendlichen Projekte vor Ort um, um Gelerntes in die Tat umzusetzen.