Youthworker Forum
PARTIZIPATION 2025
Gut
zu wissen
Ausgabe
2025
Bedarf: Jugendarbeiter*innen können sich auf diese Weise international vernetzen und neue Partnerschaften aufbauen. Für das Kinderdorf ist es ein Schaufenster der eigenen professionellen Arbeit und erste Schritte in Richtung Erwachsenenbildung für Fachpersonen. Davon werden auch die Jugendarbeiter*innen in der Schweiz profitieren und einen Einblick in die internationale Jugendarbeit erhalten.
Wirkungsziele: Als internationaler Bildungsanbieter können wir durch dieses Forum unsere Arbeit durch Fachpersonen beurteilen lassen und neue Anregung für unsere eigene Arbeit erhalten. Gleichzeitig profitieren die Erwachsenen Personen von einem Einblick in eine einzigartige Schweizer NGO.
Dies trägt dazu bei, dass die Jugendarbeit in der Schweiz sowie unserer Stiftung internationale Beachtung findet und in Fachkreisen wahrgenommen wird.
Das European Youth Forum: Da gleichzeitig das European Youth Forum stattfindet, profitieren auch die Jugendlichen von diesem Know-how. Spannend wird es, wenn die Perspektive der formalen Bildung auf die Welt der non-formalen Bildung trifft. Wie schaffen es die Lehrpersonen mehr Verantwortung an die Jugend zu delegieren? Wie gelingt es den Jugendarbeiterinnen die Jugendlichen zu mehr Teilhabe zu motivieren?
Teilnehmerinnen und Partnerorganisationen: Durch einen open call auf Salto youth, wurden 15 Jugendarbeiter*innen für das Forum ausgewählt. Auch die Partnerorganisationen aus Deutschland, (Bayerischer Jugendring), Österreich, (KOJE Offene Jugendarbeit Vorarlberg), Liechtenstein, (aha – Tipps & Infos für junge Leute) und der Schweiz, machten in ihrem Netzwerk auf dieses Forum aufmerksam. Damit erreicht das Forum eine lokale, regionale, nationale und internationale Wirkung.