Let's Talk
About Respect
Angebot &
Anmeldung
Was
Jugendliche gestalten ihre eigenen Radiosendungen rund um das Thema Respekt. Dabei setzen sie sich mit gesellschaftlicher Vielfalt und Chancengleichheit auseinander und reflektieren gemeinsam Vorurteile und diskriminierendes Verhalten.
Wer
«Let's Talk About Respect» ist für alle St.Galler Oberstufen- und Mittelschul-Klassen wie auch für die ausserschulische Jugendarbeit entwickelt worden.
Wie
Auf einen spannenden Input-Tag mit dem Projektteam der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi folgt der Radiotag, an dem die Sendungen der Jugendlichen live in der Schule ausgestrahlt werden.
Wo
Es ist möglich, das Projekt in der Schule, in der Gemeinde oder im Kinderdorf Pestalozzi durchzuführen.
Kosten
«Let's Talk About Respect» wird von der Abteilung Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen finanziert. Dadurch ist es möglich, dass die teilnehmenden Schulen und Organisationen lediglich die Spesen von CHF 210 pro Klasse und Tag übernehmen müssen.
Zeitrahmen
Nach individueller Absprache (siehe Ablauf).
Anmeldung
Sie möchten mit Ihrer Klasse oder Gruppe das Projekt «Let's Talk About Respect» durchführen?
Ablauf
Kick-off
Das Projektteam der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi bespricht im Vorfeld mit den Begleitpersonen (Lehrpersonen, Jugendarbeitende, usw.) die Projektdurchführung.
Kurstag
Die Jugendlichen setzen sich unter Anleitung des Projektteams der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi mit dem Thema Respekt auseinander.
Vertiefungsphase
Die Begleitpersonen stellen Zeitfenster zwischen den Projekttagen bereit, damit die Jugendlichen ihre Beiträge vorbereiten können.
Radiotag «on air»
Die Jugendlichen gehen mit ihren erarbeiteten Beiträgen auf Sendung, geleitet vom Projektteam der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.